Es hat sich viel getan auf dem ehemaligen Postgelände. Unter der Federführung der LIST BiB Bielefeld verwandelte sich seit 2021 das ehemalige Post-Gebäude Schritt für Schritt in das neue Sparkassenhaus. Jetzt wird das aktuell größte Innenstand-Bauprojekt in Rotenburg abgeschlossen. Die Sparkasse freut sich, Ihren Kundinnen und Kunden eine zeitgemäße und auf deren Bedürfnisse ausgerichtet Geschäftsstelle präsentieren zu können.
„Es war ein hartes Stück Arbeit, aus dem Altobjekt ein modernes, energieeffizientes Gebäude zu schaffen“, so Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz. „Auch wenn ein Abriss und Neubau sicher einfacher gewesen wäre, haben wir uns doch aus Gründen der Nachhaltigkeit für eine „Revitalisierung“ des Altobjektes entschieden. So konnten wir wesentliche Gebäudebestandteile erhalten. Weil eine hohe Energieeffizienz für uns große Priorität hat, sollte auch bei diesem Bauvorhaben Geothermie zum Einsatz kommen. Das ist bei der Sanierung von Bestandsgebäuden kein Standard. Alles in allem war damit das gesamte Bauvorhaben eine große Herausforderung. Für die Planer, aber auch für die ausführenden Handwerker“, so Stefan Kalt weiter.
„Das neue Sparkassenhaus unterscheidet sich räumlich und konzeptionell enorm von dem bisherigen Standort der Sparkasse. Wie so viele Branchen passen auch wir uns dem veränderten Kundenverhalten an. Wir gehen weg von einer überdimensionierten Kundenhalle hin zu modernen Beratungsräumen für Privat- und Firmenkunden und einem flexiblen Raumkonzept. Es wird individuelle Beratungsräume und Eventflächen geben, um in einem Umfeld zusammenzukommen, das regionale und spezifische Themen aufgreift. So wollen wir für die persönlichen Beratungsgespräch eine besondere Atmosphäre schaffen. Auch der Servicegedanke kommt beim neuen Gebäude nicht zu kurz. Es stehen eine personenbesetzte Kasse, ein Service-Bereich, Kundenschließfächer und eine Selbstbedienungszone zur Verfügung“, so Thorben Prenntzell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz.
„Wir glauben, dass das neue Sparkassenhaus nicht nur unseren Kundinnen und Kunden, sondern auch für die Innenstadt Rotenburg einen Mehrwert bringen wird. Denn wir haben für das Sparkassenhaus einen ausgewogenen Nutzungsmix gefunden. Neben unserer Geschäftsstelle und der Polizei als großem Ankermieter konnten wir auch Flächen für den Einzelhandel und Dienstleister schaffen. Zu unseren Mietern zählen neben der Polizei als Hauptmieter auch das Schuhgeschäft „Schuh-Mann“, die Apotheke Große sowie Frau Dr. Carstens mit einer ärztlichen Praxis. Außerdem entlasten wir die innenstadtnahe Parkplatzsituation. Den rückwärtigen Bereich unseres Grundstücks hat die Post bislang für ihre Logistik beansprucht. Für die neuen Nutzungen benötigen wir lediglich kleine Anlieferungsbereiche. So entstehen viele neue Parkplätze, die für Besucherinnen und Besucher der Innenstadt dringend benötigt werden. Und zu guter Letzt werten wir das Stadtbild auch architektonisch auf. Freundlich ausgedrückt, war das Bestandsgebäude ein Kind seiner Zeit. Es passte nicht in den von Klinkern geprägten historischen Stadtkern. Das ändern wir! Bis auf das zurückgesetzte Staffelgeschoss setzen wir vollständig auf Klinker-Optik der Nachbarbebauung. Außerdem lassen wir die große Fassade durch Farbwechsel und Vorsprünge kleinteiliger wirken“, so Stefan Kalt.
„Viele Rotenburger Bürger interessiert, was mit unserer Bestandsimmobilie am Pferdemarkt passieren wird. Wir alle wissen um die Bedeutung der Immobilie an einem solch zentralen Standort in der Stadt und wir werden damit sehr verantwortungsvoll umgehen. So wie wir das immer tun als regionale Sparkasse. Ich bitte um Verständnis, dass wir aber zum jetzigen Zeitpunkt noch keine weiteren Details nennen können“, schildert Thorben Prenntzell die aktuelle Situation zum bisherigen Standort der Geschäftsstelle. „Mit dem Einzug in die neuen Räume geht eine arbeitsintensive Zeit für alle Beteiligten zu Ende. Zusammen mit unseren Kolleginnen und Kollegen aus Rotenburg freuen wir uns, der Öffentlichkeit nun unsere neuen Räume vorstellen zu können und hoffen, dass unsere Einladung zum „Tag der offenen Tür“ am 23. und 24. Juni auf reges Interesse stößt. Wir sind überzeugt davon, dass das Sparkassenhaus für alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Rotenburg einen Mehrwert bringen und zur Belebung des Stadtkernes beitragen wird“, schließt Stefan Kalt. Das BeratungsCenter am alten Standort wird letztmalig am 20.06. öffnen und nimmt seinen regulären Betrieb im Sparkassenhaus am Montag, den 26. Juni 2023 wieder auf.
Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.