Hauptnavigation

Das sind die neuen Förderprojekte der Sparkasse!

Die Entscheidung über die vier Projektsieger der Sparkasse Rotenburg Osterholz ist gefallen. Eine Förderung von jeweils 2.500 Euro ist ihnen bereits sicher. Weitere wieder 10.000 Euro stellt die Sparkasse im Rahmen eines Facebook-Votings bereit.

Das Fördermotto für das Jahr 2021 lag auf der „Digitalisierung“. Denn diese hat dazu beigetragen, dass zuletzt zumindest in einigen Bereichen das berufliche und gesellschaftliche Miteinander möglich geblieben ist. Die Sparkasse Rotenburg Osterholz war auf der Suche nach Projekten, durch die Vereine und gemeinnützige Einrichtungen ihre Angebote auf digitale Füße stellen.

Mehr als 40 Förderanträge hat die Sparkasse im Rahmen ihres Aufrufs erreicht. Der Sparkasse Rotenburg Osterholz war es wichtig, nicht nur eine ausgewogene regionale Verteilung über ihr gesamtes Geschäftsgebiet zu erzielen, sondern bei ihrer Wahl auch die unterschiedlichen Ausrichtungen der Projektträger zu berücksichtigen.

Die Vielfalt macht’s!

Im Ergebnis konnte der TSV Meyenburg mit einem sportlichen Projekt überzeugen, das MGH Worthmanns Hoff mit seiner sozialen Komponente, der Schulverein Worpswede mit dem Schwerpunkt Bildung und der Moorbahn Burgsittensen e.V. durch den Hintergrund des Umwelt- und Naturschutzes.

Was hinter den einzelnen Projekten steckt, stellt die Sparkasse auf ihrem Blog https://spk-row-ohz.sparkasseblog.de/ und den sozialen Netzwerken vor.

Hier geben wir unseren Lesern einen ersten Eindruck

Moorbahn Burgsittensen e.V.: "Innen- und Außenwelt der Moorbahn digital gestalten"
Der Moorbahn Burgsittensen e.V. möchte die digitale Vernetzung interner und externer Vereinsabläufe vorantreiben. So kann der Austausch mit Partner wie NABU, Kranichschutzbund, etc. intensiviert und Konferenzen im Haus der Natur ermöglicht werden. Gleichzeitig soll der Zugriff auf Wissen (Moor, Natur, Geschichte) digital bereitgestellt werden, so dass vor Ort die Entwicklung zur Bildungsstätte erfolgt.

Schulverein Grundschule Worpswede: "Lego Wedo – Spielerisch Programmieren in der Grundschule"
Durch den Einsatz von Lego Wedo und einer dazugehörigen App erlernen Schüler im Grundschulalter das Programmieren und den Bau kindgerechter Mini-Robots. Gleichzeitig werden im Unterricht technische, naturwissenschaftliche und informatorische Zusammenhänge vermittelt.

TSV Meyenburg: „Digitaler Trimm-dich-Pfad“
Der TSV Meyenburg plant einen digitalen Trimm-dich-Pfad, der durch den Ort oder rund um den Sportplatz Klingenberg führen wird. Begleitet wird jeder Teilnehmer durch eine App, über die an den verschiedenen Stationen Übungen anzeigt werden, die zum Nachmachen anregen. Damit sie für jedermann nutzbar sind, werden diese in drei Schwierigkeitsgraden (für Kinder, Jugendliche und Erwachsene) angeboten. Über diesen Weg kann das Sportangebot im Freien und unter Coronabedingungen durchgeführt werden.

Mehrgenerationenhaus Worthmanns Hoff: „Unterstützung von Homeschooling und Coworking"
Durch die Ausstattung der Räumlichkeiten mit Webcams und Headsets sollen Kinder beim Homeschooling unterstützt werden, wenn sie nicht allein zu Hause bleiben sollen/können. Die Betreuung soll innerhalb ihrer Kohorte erfolgen und auch die Einhaltung der AHA-Regel ist gewährleistet. Später soll auch ein Angebot zum Coworking entstehen.

Jetzt geht es um mehr – ab Samstag, dem 17. April startet das große Facebook-Voting!

2.500 Euro sind jedem der vier Siegerprojekt bereits sicher. Das ist aber nicht alles! Jetzt kommt die Chance auf mehr! Denn über ein Facebook-Voting vergibt die Sparkasse Rotenburg Osterholz weitere 10.000 Euro an diese vier Projekte. Hier gilt: Je mehr Likes ein Projekt erhält, desto höher fällt die Fördersumme aus. Das Projekt mit den meisten Likes erhält 40% = 4.000 Euro oben drauf, das zweitplatziertes Projekt 30 % = 3.000 €, das drittplatziertes Projekt 20 % = 2.000 € und das viertplatzierte Projekt auch immer noch zusätzlich 10 % = 1.000 €.

Ab Samstag kann auf der Facebook-Fanpage der Sparkasse Rotenburg Osterholz abgestimmt werden! Nach Abschluss des Votings stehen die individuellen Fördersummen fest – dann kann es endlich an die Umsetzung der Projekte gehen.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i