Hauptnavigation

Sparkasse fördert mit 135.347,00 Euro Vereine und gemeinnützige Projekte

Die Region zu fördern und das Leben vor Ort lebenswert zu machen sowie die Kultur zu erhalten, ist seit jeher in den Grundsätzen jeder Sparkasse fest verankert. So fördert die Sparkasse Rotenburg Osterholz gemeinnützige Projekte und kulturelle Veranstaltungen in den Landkreisen Rotenburg (Wümme) und Osterholz. Immer halbjährlich entscheidet sie über die eingereichten Förderanfragen.

Die Sparkasse Rotenburg Osterholz nimmt ihre Verantwortung als öffentlich-rechtliches Kreditinstitut sehr ernst und fördert zahlreiche Projektvorhaben und Initiativen in ihrem Geschäftsgebiet. Die örtlichen Vereine und vor allem die Kulturschaffenden waren stark von der Krise betroffen. Gerade in diesen Bereichen steht die Sparkasse Rotenburg Osterholz nach wie vor als starker Partner zur Seite.

Dass aber auch das Vereinsleben nahezu zum Erliegen gekommen ist, war zuletzt nicht nur an der gesunkenen Anzahl eingetroffener Förderanfragen zu spüren. Sportfeste, Jugendaktivitäten oder Präventionsarbeit konnten nicht wie gewohnt fortgeführt werden.

Mit einer Fördersumme von insgesamt 135.347 Euro unterstützt die Sparkasse Rotenburg Osterholz sowie ihre beiden Stiftungen eine Vielzahl an Projekten und Veranstaltungen, auch wenn diese erst zu einem späteren Zeitpunkt in die Tat umgesetzt werden können. Das Engagement reicht dabei von sozialen und kulturellen Themen über Sport bis hin zum Umwelt- und Naturschutz. Diese Themen bewegen Menschen aller Generationen und aller gesellschaftlichen Schichten. Über die Verteilung der Fördergelder entscheidet die Sparkasse immer halbjährlich über die bis dahin eingetroffenen Förderanfragen. „Wir möchten den Vereinen, den ehrenamtlich tätigen Mitmenschen und den Kulturschaffenden in unserem Geschäftsgebiet mit unserer Förderzusage auch weiterhin ein positives Signal geben. Wir alle hoffen gemeinsam, dass schon bald wieder kulturelle Veranstaltungen, sportliche Zusammenkünfte und Treffen aller Art uneingeschränkt möglich sein werden.“ sagt Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz.

Die kontinuierlich steigenden Impfzahlen, die aktuellen Inzidenzwerte und die damit verbundenen Lockerungen lassen in der Tat hoffen! Den Vereinsvertretern ist es derzeit wieder möglich, ihre Mitglieder „face-to-face“ zu sehen und die Kulturschaffenden können mit ihren umfangreichen und intensiv durchdachten Hygienekonzepten wieder Konzerte und Open-Air-Veranstaltungen anbieten.

„In den letzten Tagen stand das Telefon kaum still“, berichtet Ellen Bade, Leiterin der Abteilung Kommunikation. „Wir standen in einem regen Austausch mit vielen Eventplanern und Festivalbetreibern, die alle in kürzester Zeit ihre Planungen wiederaufgenommen haben. Wir freuen uns natürlich, dass sich für viele eine vorsichtige Perspektive aufgetan hat. Da müssen wir einfach unterstützen!“ Neben finanziellen Zusagen wird die Sparkasse Rotenburg Osterholz die Eventplaner auch werblich unterstützen. Insbesondere auf ihren Social Media-Kanälen wird sie über alle gesponserten Open-Air-Events berichten. Auch die ein oder andere Verlosungsaktion wird dabei sein. Wer das nicht verpassen möchte, sollte der Sparkasse auf Facebook und Instagram folgen.

Wer auch ein gemeinnütziges Projekt plant oder eine kulturelle Veranstaltung auf die Beine stellen möchte, kann sich mit seinem Förderwunsch an die Sparkasse Rotenburg Osterholz wenden. Der nächste Bewerbungsstichtag ist der 31. Oktober 2021. Um es den Vereinen möglichst einfach zu machen, mit ihren Ideen und Förderwünschen an die Sparkasse heranzutreten, kann der Förderantrag direkt online unter www.spk-row-ohz.de/gemeinsam abgerufen werden.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i