Hauptnavigation

Umbau des Sparkassengebäudes in Lilienthal/ Fertigstellung innerhalb der geplanten Bauzeit

Die ersten Planungen begannen vor gut 2 Jahren. Nun wurde der umfangreiche Umbau des Sparkassengebäudes in der Klosterstraße fertiggestellt.

„Corona hatte allen Beteiligten so manchen Stolperstein in den Weg gelegt. Um so mehr freuen wir uns, dass die Maßnahmen im ursprünglichen Zeitplan abgeschlossen werden konnten“, so Stefan Kalt, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz. „Das war ein Kraftakt für Planer, Handwerker, für Kunden und Mitarbeiter. Aber die Mühe hat sich gelohnt“, so Stefan Kalt weiter.

Das markante Gebäude im Herzen Lilienthals wurde vor über 100 Jahren im Jugendstil errichtet. Im Jahr 1996 erfolgt die Erweiterung durch einen Anbau. Durch den Umbau verbessert die Sparkasse die Beratungs- und Servicesituation für ihre Kunden und passt die Räume den aktuellen Bedürfnissen an. So entstanden zusätzliche und größere Beratungsräume. Auch wurden die Kundenhalle und der Kassenbereich massiv umgestaltet. Die Arbeiten erstreckten sich über alle Etagen des Gebäudes inkl. des FirmenkundenCenters. „Eine große Herausforderung bei Planung und Umbau ergab sich daraus, dass viele Aspekte "unter einen Hut" zu bringen waren. Nachhaltigkeit und Energieeffizienz flossen ebenso ein wie Denkmalschutz, Sicherheit, Brandschutz und Funktionalität“, führt Stefan Kalt weiter aus. „Wir freuen uns sehr, dass wir dabei auf die Kompetenz der Firma „BancArt GmbH“ aus Hamburg zurückgreifen konnten. „BancArt“ stand der Sparkasse Rotenburg Osterholz bereits bei mehreren Projekten zur Seite. Und bewährte sich auch in Lilienthal als verlässlicher Partner“, so Stefan Kalt weiter.

Thorben Prenntzell, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Rotenburg Osterholz, bedankt sich bei allen Beteiligten für die kompetente Umsetzung. „Neben Planern und Handwerkern danke ich vor allem unseren Kunden und Mitarbeitern für Ihre Geduld bei so mancher Einschränkung. Auch bei präziser Planung lassen sich diese bei einem Umbau solchen Ausmaßes nicht komplett vermeiden“, so Thorben Prenntzell. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit den Bauarbeiten viele regionale Handwerksbetriebe beauftragen konnten. Ein wichtiger Aspekt, um Wirtschaftskraft in unserer Region zu stärken und zu halten. Mit einer Investitionssumme von rund 2 Millionen Euro bekennen wir uns klar zum Standort Lilienthal. Das freut mich als Bürger dieser Gemeinde ganz besonders“, führt Thorben Prenntzell weiter aus.

„Diesen besonderen Tag hätten wir gern größer und vor allem gern mit unseren Kunden gefeiert. Dass das aktuell nicht möglich ist, stimmt uns alle sehr traurig“, so Stefan Waldow, Leiter des Privatkundengeschäftes. „Damit unsere Kunden trotzdem einen Blick auf die neu gestalteten Räume werfen können, steht auf unserer Homepage ein kleiner Film bereit", erläutert er weiter. "Wir werden das Geld, dass wir für eine Veranstaltung eingesetzt hätten, zur Unterstützung Lilienthaler Vereine und Institutionen einsetzen. Konkret stellen wir 3 Beträge von 1.000,00, 750,00 und 500,00 Euro bereit. Dazu kann jeder Lilienthaler seinen „Herzensverein“ bei uns auf der Homepage unter www.spk-row-ohz.de/lilienthal bis zum 11. Juni 2021 hinterlegen. Über die 3 Gewinner entscheidet dann später das Los. Die Sparkasse freut sich über viele interessierte virtuelle Besucher und viele „Herzensvereine“", schließt Stefan Waldow seine Ausführungen ab.

Wir, als Ihre Sparkasse, verwenden Cookies, die unbedingt erforderlich sind, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen. Wenn Sie Ihre Zustimmung erteilen, verwenden wir zusätzliche Cookies, um zum Zwecke der Statistik (z.B. Reichweitenmessung) und des Marketings (wie z.B. Anzeige personalisierter Inhalte) Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Website zu verarbeiten. Hierzu erhalten wir teilweise von Google weitere Daten. Weiterhin ordnen wir Besucher über Cookies bestimmten Zielgruppen zu und übermitteln diese für Werbekampagnen an Google. Detaillierte Informationen zu diesen Cookies finden Sie in unserer Erklärung zum Datenschutz. Ihre Zustimmung ist freiwillig und für die Nutzung der Website nicht notwendig. Durch Klick auf „Einstellungen anpassen“, können Sie im Einzelnen bestimmen, welche zusätzlichen Cookies wir auf der Grundlage Ihrer Zustimmung verwenden dürfen. Sie können auch allen zusätzlichen Cookies gleichzeitig zustimmen, indem Sie auf “Zustimmen“ klicken. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über den Link „Cookie-Einstellungen anpassen“ unten auf jeder Seite widerrufen oder Ihre Cookie-Einstellungen dort ändern. Klicken Sie auf „Ablehnen“, werden keine zusätzlichen Cookies gesetzt.

i